Zuerst müssen Meldestammdaten erfasst werden. Die Bearbeitung erfolgt unter Auswertung im Meldewesen.
Auswertung -> Meldewesen -> Meldewesen -> Verdiensterhebung Neu
Der Bezugsmonat entspricht dem aktuellen Abrechnungsmonat. Bei Bedarf kann ein anderer Monat ausgewählt werden. Es können nur Daten für bereits abgerechnete Monate abgerufen werden.
1. Pflege der Melde - Stammdaten
Die einzutragenden Angaben entnehmen Sie bitte dem Ihnen zugesandten Heranziehungsbescheid und den Ihnen übermittelten Zugangsdaten aus der Registrierung.
"Tab" Angaben für den Betrieb
Angaben zu Tarifvertrag/Anlehnung an einen Tarifvertrag -> Pflichtangabe mit Auswahl Check-Box
"Tab" Zuordnung Verdienste
Angaben zu den Lohnarten, für Überstunden und Zuschlägen mit folgendem Hintergrund:
a) Bezahlte Überstunden: gesondert gemeldet werden die im Bezugsmonat bezahlten Überstunden und der Bruttomonatsverdienst für gezahlte Überstunden.
Eintrag der zu berücksichtigenden Lohnarten (siehe Muster)
b) Zuschläge: gesondert gemeldet werden die im Bezugsmonat bezahlten Zuschläge für Schicht -, Samstags -, Sonntags -, Feiertags - oder Nachtarbeit
Eintrag der zu berücksichtigenden Lohnarten (siehe Muster)
c) Lohnarten für Beiträge die nicht in das zu meldende Gesamt-Brutto einfließen dürfen und entsprechend über den Eintrag in der Maske gesteuert werden
Eintrag der zu berücksichtigenden Lohnarten (siehe Muster)
Wird die anfallende pauschale Lohnsteuer für die Verträge zur Altersvorsorge auf den Arbeitnehmer abgewälzt, muss die Check-Box „Pauschale Steuern rückrechnen“ aktiviert werden. Eine individuelle, auf einzelne Arbeitnehmer bezogene Steuerung, ist zur Zeit noch nicht möglich. In diesen Fällen kann die Hilfsdatenbank entsprechend angepasst werden.
2. Automatische Datenermittlung
Bei Anklicken des Buttons „Automatische Datenermittlung“ wird eine Datei erzeugt und zur Kontrolle ebenfalls in Excel erzeugt. Ggf. bitte die Hinweistexte beachten:
Muster Excelauswertung
Angaben erfolgen nur für Beschäftigte, die für den ganzen Monat entlohnt wurden.
Erhält eine Person ausschließlich Kurzarbeitergeld, d. h. werden keine Arbeitsstunden von der Arbeitgeberin/vom Arbeitgeber bezahlt (Kurzarbeit Null), ist die Person nicht zu melden.
3. Hilfsdatenbank bearbeiten
Über dieses Modul können in Sonder-/Ausnahmefällen noch Daten für die Mitarbeiter angepasst werden.
Nach Bearbeitung der Hilfsdatenbank kann diese ebenfalls noch einmal in Excel erzeugt werden. Die unter Menüpunkt 2 erstellte Datei muss dazu vorher geschlossen werden.
4. XML - Meldedatei erzeugen
Es wird eine XML-Meldedatei erzeugt. Je nach Datenmenge kann dieser Vorgang einige Zeit in Anspruch nehmen und sollte ggf. in den Arbeitsablauf entsprechend eingeplant werden.
Im Anschluss öffnet sich ein neues Fenster.
Über die Auswahl „Ja“ erfolgt die Weiterleitung auf die Webseite der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. Die Datei wird in dem im Hinweisfenster angezeigten Pfad abgelegt.
Die Übermittlung kann auch zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen, über den Menüpunkt „Estatistik Webseite öffnen“ erfolgt eine Weiterleitung zum Erhebungsportal.
5. XML - Meldedatei senden
Zunächst müssen Sie Ihre Zugangsdaten eingeben
Nach der Anmeldung wählen Sie den Menüpunkt „Weiter zu CORE“
Es öffnet sich die Startseite mit mehreren Menüpunkten
Vor Übermittlung der Datei ist es möglich, diese auf Fehler prüfen zu lassen
Die Datei liegt im Ordner: ...PRODAT \ LOHN \ MANDANT \ LISTEN
Name der Datei: VSE_Mandant_JAHR.XML
Die Übermittlung erfolgt über den Menüpunkt „Lieferung senden“
Für die übermittelten Dateien können die Protokolle entsprechend abgerufen werden
Die detaillierten Schritte und weitere wichtige Informationen finden Sie in unseren Verfahrensbeschreibungen. Erfahren Sie mehr, indem Sie hier nachsehen.
Kommentare
0 Kommentare